Bauanleitungen für Haus- und Wohnprojekte
Die besten Bauanleitungen für Möbel, die Du finden wirst. Bei Lets Bastel haben wir eine Vielzahl von wirklich coolen Bauanleitungen, welche unsere Kunden begeistern. Darunter sind auch Bauanleitungen für diverse Möbel. Egal ob eine Bauanleitung für ein sehr schickes Massivholzbett, einen Designer-Hocker, ein 3-D Schneidebrett, einen Kleiderständer oder viele weitere, bei uns wirst Du mit Sicherheit fündig und die passende Bauanleitung für Dich ist bestimmt dabei.
Einer unserer beliebtesten Bauanleitungen ist das Massivholzbett, denn es ist doch ein echter Traum sein eigenes Bett zu bauen und dazu sieht es auch wirklich wunderschön aus und ist ein echter Hingucker.
Aber auch das Schneidebrett ist vor allem für Küchenliebhaber ein Muss. Auch wenn man mal ein individuelles Geschenk benötigt, in welchem sehr viel Liebe steckt, ist das Schneidebrett eine ausgezeichnete Wahl. Dies kommt fast täglich zum Einsatz und Du machst dem oder der Glücklichen eine riesige Freude und das jeden Tag.
Für die, die eine handwerkliche Herausforderung suchen, ist der Designer-Hocker genau das Richtige. Es kommt hier darauf an, sehr genau und präzise zu arbeiten. Wenn ihr das schafft, dann habt ihr wirklich einen Hocker, der sich sehen lassen kann und ordentlich Eindruck macht.
Also, auf geht’s, nicht lange überlegen, einfach machen, ab in die Werkstatt und ein tolles Möbelstück bauen.
Ich habe die Garten liegen nachgebaut, allerdings als Doppelliege nicht ein Element habe ich gekauft. Komplett aus Rest Holz. Die Bauanleitung ist super.
An Hand des Planes ist der Nachbau relativ unkompliziert. Ein Nachteil ist, dass man mit einem Mac die Schablonen wie angegeben nicht drucken kann. Mit einem Windowsrechner ging dann zwar das Drucken aber die Schablonenteile waren nicht maßhaltig. Also musste, wie im Plan beschrieben, mit Zirkel und Lineal gearbeitet werden. Aber zum Schluss hat dann doch alles geklappt und der Stuhl ist wunderbar geworden. Gerne wieder.
Ich finde das Projekt mega geil, habe es mit leichten Modifikationen nachgebaut.
In der Anleitung steht, man kann den Nachbau hochladen und dadurch an Werkzerugverölosung teilnehmen, finde aber nur diese Eingabemöglichkeit
Ich bin bereits bei der Verpackung begeistert.
Die Fräsplatte ist absolut schön und wertig.
Bereitstellen ist auch kein Problem und passt einwandfrei zur Dewalt Fräse.
Wer also eine solche Fräsplatte benötigt, KAUFEN und loslegen, macht Spass und spart Zeit.
Grüsse aus der Schweiz und vielen Dank für das tolle Produkt.
Gaetano
Nach 4,5 Jahren, habe ich Herrn Truppes Werkbank endlich nachgebaut. Ich habe etwa 1,5 Monate dafür benötigt. Gut das ich damit noch in der kalten Jahreszeit begonnen habe. Je wärmer es wird, um so mehr Arbeit hat man draußen noch mit anderen Dingen. Nun ist "Sie" aber endlich fertig und steht in der Garage an ihrem Platz (Außenwand vor dem Fenster), weshalb ich das Fenster fortan nur noch aufklappen kann 😄. Sie bekam noch eine Rückwand aus Sperrholzplatte und die Schubladen wurden doppelt so groß (tief), damit ich keinen Platz verschenke. Insgesamt bin ich damit (für mich) sehr zufrieden. Meine Werkbank ist natürlich nicht mit der von "Truppi" vergleichbar. Vielleicht hätte eine Zug-und Gehrungssäge Vieles noch etwas besser werden lassen? Ich musste manchmal etwas improvisieren. Egal, jetzt ist sie fertig und ich bin ziemlich froh, dass ich sie habe. 😊 Werde wenn es die Zeit wieder zulässt, mit weiteren Dingen fortfahren. Habe schon den nächsten Bauplan erworben (WMS). Ich wünsche allen "Hobbyschreinern" ein gutes Gelingen 👍🏻😊.