Bauanleitungen für Gartenmöbel und Freizeitprojekte
Mit den Bauanleitungen für selbstgebaute Gartenmöbel verbindest Du das Nützliche und das Angenehme. Tobe Dich kreativ in der Werkstatt aus und erhalte als Resultat wunderschöne und ganz individuelle Möbel aus Holz für Deinen Garten.
Mit der Anleitung für einen Gartentisch, der Vorlage für eine selbstgemachte Gartenliege oder der Bauanleitung für eine eigene Hollywoodschaukel gibst Du Deinem Garten oder Deiner Terrasse einen ganz persönlichen und individuellen Stil. Mit der kostenlosen Bauanleitung für einen Klappstuhl kannst Du die Bauanleitung erstmal testen und wenn Du es etwas anspruchsvoller magst, kaufst Du Dir z.B. eine Bauanleitung für einen Adirondack-Chair und verwandelst Deine Terrasse in ein Designer-Objekt.
Und auch die Kinderherzen werden höher schlagen, wenn Papa einen Kinderspielturm oder ein Spielhaus mit Schaukel und Rutsche selbst baut. Stell Dir mal vor, wie die Kinderaugen leuchten, wenn Du Deinem Kind so ein tolles Spielhaus in den Garten stellst oder wie schön und geschützt die Kleinen unter dem Sonnendach der Sandkiste mit Deckel spielen können.
Selbst für den Vatertag gibt es bei uns wohl eine der coolsten Bauanleitungen, die Du je gesehen hast. Die Männerhandtasche ist ein absolutes Must-have und beeindruckt immer wieder. Sie eignet sich perfekt zum Vatertag, aber ist auch ein ideales Geschenk für den besten Kumpel, für Deinen Papa oder Deinen Mann.
Du bist ein Gartenliebhaber und liebst es, Dein eigenes Gemüse und Obst anzupflanzen?
Das können wir verstehen, denn was gibt es schon Cooleres, als die Erdbeeren oder Tomaten direkt im eigenen Garten pflücken zu können?
Nicht viel!
Für alle, die sich so richtig gerne im Garten austoben und es lieben, frisches Obst im Garten zu ernten, haben wir das Früh- und Hochbeet in diversen Größen.
Also, auf geht’s, ab in die Werkstatt und die passenden Gartenmöbel bauen.
Ich habe die Garten liegen nachgebaut, allerdings als Doppelliege nicht ein Element habe ich gekauft. Komplett aus Rest Holz. Die Bauanleitung ist super.
An Hand des Planes ist der Nachbau relativ unkompliziert. Ein Nachteil ist, dass man mit einem Mac die Schablonen wie angegeben nicht drucken kann. Mit einem Windowsrechner ging dann zwar das Drucken aber die Schablonenteile waren nicht maßhaltig. Also musste, wie im Plan beschrieben, mit Zirkel und Lineal gearbeitet werden. Aber zum Schluss hat dann doch alles geklappt und der Stuhl ist wunderbar geworden. Gerne wieder.
Ich finde das Projekt mega geil, habe es mit leichten Modifikationen nachgebaut.
In der Anleitung steht, man kann den Nachbau hochladen und dadurch an Werkzerugverölosung teilnehmen, finde aber nur diese Eingabemöglichkeit
Ich bin bereits bei der Verpackung begeistert.
Die Fräsplatte ist absolut schön und wertig.
Bereitstellen ist auch kein Problem und passt einwandfrei zur Dewalt Fräse.
Wer also eine solche Fräsplatte benötigt, KAUFEN und loslegen, macht Spass und spart Zeit.
Grüsse aus der Schweiz und vielen Dank für das tolle Produkt.
Gaetano
Nach 4,5 Jahren, habe ich Herrn Truppes Werkbank endlich nachgebaut. Ich habe etwa 1,5 Monate dafür benötigt. Gut das ich damit noch in der kalten Jahreszeit begonnen habe. Je wärmer es wird, um so mehr Arbeit hat man draußen noch mit anderen Dingen. Nun ist "Sie" aber endlich fertig und steht in der Garage an ihrem Platz (Außenwand vor dem Fenster), weshalb ich das Fenster fortan nur noch aufklappen kann 😄. Sie bekam noch eine Rückwand aus Sperrholzplatte und die Schubladen wurden doppelt so groß (tief), damit ich keinen Platz verschenke. Insgesamt bin ich damit (für mich) sehr zufrieden. Meine Werkbank ist natürlich nicht mit der von "Truppi" vergleichbar. Vielleicht hätte eine Zug-und Gehrungssäge Vieles noch etwas besser werden lassen? Ich musste manchmal etwas improvisieren. Egal, jetzt ist sie fertig und ich bin ziemlich froh, dass ich sie habe. 😊 Werde wenn es die Zeit wieder zulässt, mit weiteren Dingen fortfahren. Habe schon den nächsten Bauplan erworben (WMS). Ich wünsche allen "Hobbyschreinern" ein gutes Gelingen 👍🏻😊.