

Die Einsatzmöglichkeiten:
Mit einem Kreisschneider kannst Du Kreisscheiben und Kreisausschnitte herstellen.


Der beste Kreisschneider der Welt. Eine Lochsäge gehört nun der Vergangenheit an!
Was ist denn bitte ein Kreisschneider?
Ein Kreisschneider ersetzt heute im vollen Umfang in der Bearbeitung von Holz eine Lochsäge und bietet sehr viel mehr Möglichkeiten, als nur Kreisausschnitte herzustellen.
Vorteile eines Kreisschneiders gegenüber einer Lochsäge:
Die Ausschnittgröße zwischen 30 mm bis 150 mm kann stufenlos und kinderleicht über die Flügelschrauben präzise und schnell eingestellt werden. Bei einer Lochsäge dagegen ist man an feste Maße gebunden und auch mit mehreren Sägekränzen ist eine stufenlose Einstellung nicht möglich, wie auch ist die Variation des Durchmessers bei einem Kreisschneider sehr viel größer.
Des Weiteren sind die Schnittkanten bei einem Kreisschneider sauber und ausrissfrei. Bei einer Lochsäge sind diese meist leider unschön und ein wenig ausgefranst wie auch in vielen Fällen verbrannt, da die Hitze nicht durch den durchgehenden Sägekranz abgeben werden kann.
Auch nutzen sich die Sägezähne einer Lochsäge sehr viel schneller ab als die Klingen des Kreisschneiders, welche aus HSS (High Speed Steel) Werkzeugstahl gefertigt sind. Ist erst einmal ein Sägekranz abgenutzt und wird die Größe erneut benötigt, muss man sich eine neue Lochsäge anschaffen. Sollten die Klingen des Kreisschneiders mal abgenutzt sein, so können diese einfach und unkompliziert ausgetauscht werden.
Für welche Materialien eignet sich der Kreisschneider?
Der Kreisschneider eignet sich hervorragend, um Kreise oder Kreisausschnitte aus Massivholz, Spanplatten oder sonstigen Holzwerkstoffen zu schneiden. Auch Kunstwerkstoffe wie Acrylglas können damit bearbeitet werden.

Keine stufenlose Einstellung möglich
Meist nur 5-7 Sägekränze, z.B. 68 - 100 mm.

Nur eine feste Größe
Begrenzt auf einen festen Durchmesser.
Keine stufenlose Einstellung möglich
Meist nur 5-7 Sägekränze, z.B. 68 - 100 mm.

Stufenlose Einstellung und größte Flexibilität
Die Ausschnittgröße beträgt 30 mm bis 150 mm und ist stufenlos verstellbar. Des Weiteren lässt sich der Kreisausschnitt wie auch die Kreisscheibe schnell und einfach ablesen.
Stufenlose Einstellung und größte Flexibilität
Die Ausschnittgröße beträgt 30 mm bis 150 mm und ist stufenlos verstellbar. Des Weiteren lässt sich der Kreisausschnitt wie auch die Kreisscheibe schnell und einfach ablesen.
Vorteile:
- 30 mm bis 150 mm im Durchmesser
- Werkzeugloses verstellen der Klingen
- Stufenlos verstellbar
- Gelaserte und abriebfeste Skala
- Gekürzter Bohrer
- Schneiden aus HSS Stahl
- Kein Schlangenbohrer
- Made in Germany
Schneiden VS Sägekranz
Des Weiteren sind die Schnittkanten bei einem Kreisschneider sauber und ausrissfrei. Bei einer Lochsäge sind diese meist leider unschön und ein wenig ausgefranst wie auch in vielen Fällen verbrannt, da die Hitze nicht durch den durchgehenden Sägekranz abgeben werden kann.
Auch nutzen sich die Sägezähne einer Lochsäge sehr viel schneller ab als die Klingen des Kreisschneiders, welche aus HSS (High Speed Steel) Werkzeugstahl gefertigt sind. Ist erst einmal ein Sägekranz abgenutzt und wird die Größe erneut benötigt, muss man sich eine neue Lochsäge anschaffen. Sollten die Klingen des Kreisschneiders mal abgenutzt sein, so können diese einfach und unkompliziert ausgetauscht werden.
Für welche Materialien eignet sich der Kreisschneider?
Der Kreisschneider eignet sich hervorragend, um Kreise oder Kreisausschnitte aus Massivholz, Spanplatten oder sonstigen Holzwerkstoffen zu schneiden. Auch Kunstwerkstoffe wie Acrylglas können damit bearbeitet werden.

Skala & Einstellung der Schneiden
Bei der Entwicklung des Kreisschneiders war uns neben einer einfachen Handhabung wichtig, dass man sehr leicht die Skala ablesen kann und dass diese abriebfest ist. So ist die Skala gelasert und auch nach vielen Jahren gut lesbar.
Außerdem lassen sich die Klingen über die Flügelschrauben werkzeuglos verstellen, wodurch das Arbeiten mit dem Kreisschneider sehr viel mehr Spaß macht und wesentlich schneller geht, als mit einem Inbus die Klingen zu lösen und festzuziehen.

Geschliffene HSS-Klingen
High Speed Steel (HSS), ist ein hochwertiger Werkzeugstahl.
Während gewöhnlicher Werkzeugstahl bereits ab etwa 200 °C seine Härte verliert, behält Schnellarbeitsstahl bis etwa 600 °C seine Härte. So gewährleisten die Schneiden ein sauberes und ausrissfreies Schnittbild.

Die perfekte Bohrerlänge
Der Bohrer dient zur Führung des Kreisschneiders. Dieser wurde von der Länge her so optimiert, dass weniger vom Bohrer auf der Unterseite des Werkstücks austritt, aber dennoch genügend Führung gewährleistet ist. Somit muss das Werkstück auch weniger unterlegt werden.
Auch haben wir bewusst auf einen Schlangenbohrer verzichtet, welcher das Werkstück anhebt und so keine kontrollierte Bohrung bietet.
Videos zum Kreisschneider
Lust auf mehr?
Schau Dir doch gerne das Video zum Kreisschneider an, hier wird Dir der Kreisschneider ausführlich beschrieben und alle Funktionen im Detail erklärt.
Vorteile im Überblick:
- 30 mm bis 150 mm im Durchmesser
- Stufenlos verstellbar
- Werkzeugloses verstellen der Klingen
- Gelaserte und abriebfeste Skala
- Gekürzter Bohrer
- Schneiden aus HSS Stahl
- Kein Schlangenbohrer
- Made in Germany